Teammitglieder
Ich heiße Rina Castillo de Fleckenstein und wurde im Jahre 1967 im Hochland von Bolivien geboren.
Seit 1996 lebe ich in Deutschland, bin verheiratet und habe drei -mittlerweile erwachsene- Kinder.
Ich arbeite seit 2002 für den Waldkindergarten Bessenbach. Angefangen habe ich mit der Betreuung der damaligen Nachmittagsgruppe. Einige Jahre später gehörte ich dann zum Team des Waldkindergartens.
(Kinderzeichnung)
Im Rahmen meiner Weiterbildung zur Naturpädagogin gründete ich vor einigen Jahren -zusammen mit Anna Lange- die Waldkrabbelgruppe "Wiesenstrolche", die Naturerfahrungen für Eltern und Kinder ermöglichen sollte.
Die Eltern und ihre Kinder sind, aus meiner pädagogischen Sicht, eine Einheit, weshalb ich auf die Zusammenarbeit mit den Eltern großen Wert lege.
Seit einigen Jahren bin ich die Leiterin des Waldkindergartens und begleite mit meinem Team die Kinder im Wald.
Begeisterung und Bewunderung für die "Mutter Natur" begleiten mein Leben und meine Arbeit. Meine Weiterbildung zur Natur- und Kräuterpädagogin ergänzte mein Studium der Erziehungswissenschaften.
Im Bessenbacher Wald fühle ich mich zuhause!
Hallo ich bin die Kerstin.
Seit September 2019 bin ich im Bessenbacher Waldkindergarten und unterstützte das pädagogische Team. Als Quereinsteigerin freut es mich sehr, mich zusammen mit den Kindern in diesem Bereich weiter entwickeln zu dürfen. Im April 2021 habe ich meine Weiterbildung zur Naturpädagogin an der Naturschule Freiburg abgeschlossen.
(Kinderzeichnung)
Für mich sind Kinder ernstzunehmende Persönlichkeiten, deren Gefühle und Gedanken genauso zu respektieren sind, wie die der "großen" Menschen. Ich schätze ihre Kreativität, Unbefangenheit, Energie und ihr Urvertrauen. Es ist für mich ein Geschenk, zusammen mit den Kindern, in der frohen Natur zu arbeiten.
Mein Name ist Anna Lange,
ich bin Gründungsmitglied und immer noch begeistert vom Konzept "Waldkindergarten".
Nach meiner Ausbildung zur Naturpädagogin arbeite ich seit 2005 im Wald und genieße die Zeit mit den Kindern in der Natur.
"Wenn die Wurzeln tief sind, braucht man den Wind nicht zu fürchten."
-chinesische Weisheit-
Ich bin Pia-Maria,
bereits auf meinem Weg hin zur Erzieherin war der Waldkindergarten Bessenbach für mich ein wichtiger Bestandteil. Im Rahmen der Ausbildung und durch verschiedenste Hospitationen entschied ich mich nach einer Reise durch Südamerika wieder in den Wald zurückzukehren.
Den Schatz der Freiheit der Gegenwärtigkeit und der Schwerelosigkeit, die das Reisen mit sich bringt, zeigt sich für ebenso in dem gemeinsamen Erleben mit den Kindern in der Natur. Frei entscheiden zu können, ob man lärmend auf der Wiese tobt oder sich in die Stille zurückzieht. Diese Bedürfnisse sind im Wald nicht an Raum und Zeit gebunden. Die Unkontrollierbarkeit der Natur entschleunigt, vergegenwärtigt und bietet Herausforderungen. Umso bedeutsamer ist es den Kindern Wurzeln zu geben und Eltern hierbei bestmöglich zu unterstützen. Demnach absolviere ich aktuell die Qualifikation zur Elternbegleiterin sowie eine kompakte Ausbildung zur systemischen Beraterin.
,,Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will.“
Friedrich Fröbel
Hallo, ich bin Alina und absolviere mein Anerkennungsjahr im Waldkindergarten Bessenbach. Ehrlich gesagt war ich anfangs skeptisch, ob der Wald wirklich mein Arbeitsplatz werden könnte – doch mittlerweile hat er mich völlig für sich gewonnen. Die Natur eröffnet mir immer wieder neue Wege, inspiriert mich und zeigt mir, wie wertvoll das Lernen und Erleben unter freiem Himmel ist.
,, Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.“
Henri Matisse
Ich heiße Teresa Koch-Lambrecht, bin 1985 geboren und seit Anfang 2024 darf ich als pädagogische Fachkraft dabei sein, wenn im Bessenbacher Wald die Natur und die Kinder in Ruhe wachsen und reifen. Die Vielfalt, die mit den Jahreszeiten, in der Gemeinschaft und im unverbauten Bewegungsraum Wald auf uns wartet, ist für mich unvergleichlich.
(Kinderzeichnung)
Mit den Kindern und ihren Familien draußen Suchen, Erfahren, Meistern und in Beziehung treten füllt reiche Erfahrungsschatzkisten für uns alle und ist die sinn- und wertvollste Arbeit, die ich mir vorstellen kann.
„Reifen wie der Baum, der seine Säfte nicht drängt und getrost in den Stürmen des Frühlings steht, ohne Angst, dass dahinter kein Sommer kommen könnte.“
„Über die Geduld“ von Rainer Maria Rilke
Ich bin Bärbel und helfe im Wald ehrenamtlich mit. Wie es der Zufall wollte, hat mich der Bessenbacher Wald gefunden, denn insgeheim war es schon immer ein Wunsch von mir das Treiben und Tun in einen Waldkindergarten mitzuerleben. Und prompt hat es geklappt. Denn zu meiner Kindergartenzeit gab es diese Art von Einrichtung leider noch nicht. Die Welt der Kinder und das Erleben mit Ihnen ist für mich mit großem Spaß und Entspannung verbunden.
,,Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut“
Pippi Langstrumpf